Wismar: Weltkulturerbe und wunderschön

Impressionen aus der alten Hansestadt Wismar // Foto: MeerART

Auf unseren ganzen Foto- und Erkundungstouren entlang der Ostseeküste, haben wir es irgendwie nie geschafft mal in Wismar direkt anzuhalten. Meist kannten wir es nur von der Autobahnabfahrt in Richtung Poel. Wie sich raus stellen sollte, hatten wir da echt was verpasst.

Zur Hansezeit entwickelte Wismar sich, durch die geschützte Lage an der Wismarer Bucht, bereits früh zu einem wichtigen Handelsplatz und zu einer der bedeutendsten Städte Europas und dies galt es für uns zu erkunden. Da es uns zuerst immer Richtung Hafen zieht, haben wir uns dort einen schönen Parkplatz gesucht. Parken kann man hier übrigens prima, denn es gibt direkt am Alten Hafen viele Parkmöglichkeiten. Richtig glücklich darüber, dass das Wetter so toll mitspielt und wir wirklich schönes Licht zum Fotografieren haben, haben wir uns nun aufgemacht.

Eigentlich findet man hier gleich mehrere Häfen: den Alten Hafen, den Westhafen, den Überseehafen, den Segelhafen und den etwas außerhalb gelegenen Yachthafen Wendorf.

Impressionen aus der alten Hansestadt Wismar // Foto: MeerART

Der Alte Hafen hat heute keine wirtschaftliche Bedeutung mehr, dafür aber eine historische. Was heute Anlaufpunkt für viele Touristen ist, wurde bereits im industriellen Zeitalter errichtet. Historische Häuser und Segelschiffe runden das maritime Bild der Hansestadt ab.

Impressionen aus der alten Hansestadt Wismar // Foto: MeerART

Aber nicht nur der Hafen lässt die Herzen von Maritim-Fans höher schlagen auch die Altstadt bietet jede Menge Sehenswürdigkeiten.

Wohnhäuser an der Frischen Grube in der Altstadt von Wismar // Foto: MeerART

Auch die wollen wir uns nicht entgehen lassen. Besonders schön sind die vielen Cafés und Restaurants, die richtig Urlaubsflair herbei zaubern. Darum gibt es auch erst mal ein dickes Eis auf die Hand, um erfrischt die Stadt weiter zu erkunden.

Geschäftshäuser in einer Einkaufsstrasse in der Altstadt von Wismar // Foto: MeerART

In der Vergangenheit hinterließ besonders die so genannte „Schwedenzeit“, also die Besetzung Wismars durch die Schweden, die ungefähr 200 Jahre andauerte, einen starken Einfluss auf Architektur und Stil der Hansestadt Wismar. Vor dem Baumhaus am Alten Hafen ruhen die Schwedenköpfe. Sie sind ein Wahrzeichen der Stadt. Ein erhalten gebliebenes Original, gehört zu den Kostbarkeiten des Stadtgeschichtlichen Museums Schabbellhaus.

Die St.-Nikolai-Kirche in der Hansestadt Wismar // Foto: MeerART

In der Hansestadt gibt es auch viele gut erhaltene Zeugnisse der Backsteingotik. Markenzeichen von Wismar sind seine 4 wunderschönen Kirchen (Heiligen Geist, Marienkirche, mit ihrem nur noch erhaltenen Kirchturm, St. Georgenkirche und St. Nikolaikirche).

Marktplatz der Hansestadt Wismar mit dem Pavillon Wasserkunst // Foto: MeerART

In der St. Marien können auch die Ausstellung „Wege zur Backsteingotik“ besucht werden. Weitere Highlights in Wismar ist z. B. die Wasserkunst, das Zeughaus oder das Gewölbe über den Runden.

Das Fachwerkhaus "Gewölbe" am kleinen Fluss Frische Grube in Wismar // Foto: MeerART

Das schiefe Haus fand ich besonders niedlich. Man glaubt es kaum, aber hier gibt es sogar kleine Ferienwohnungen zum buchen. Ist bestimmt ganz kuschelig.

Ein Eiscafé am Wassertor beim alten Hafen von Wismar // Foto: MeerART

Seit 2002 zählt die Hansestadt Wismar übrigens zum Weltkulturerbe der UNESCO und wie wir finden verdient. Kultur und Geschichte werden hier groß geschrieben, aber nichts von dem kommt verstaubt und langweilig daher, im Gegenteil, die Stadt wirkt jung und aufgeschlossen.

Impressionen aus der alten Hansestadt Wismar // Foto: MeerART

Wir haben uns hier wirklich sehr wohl gefühlt.

Meer, Wohnen & Genießen

Verliebt in den Norden - weil der Norden glücklich macht.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Suche

BUCHTIPP//

Autoren: Claudia Kerpa, Ralph Kerpa
Preis: 39,00 EUR
E-Book: 14,99 EUR
Gebundene Ausgabe: 104 Seiten
ISBN-13: 978-3753403397
Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

NEUSTE BEITRÄGE //

MeerART - Fotostrecke - Cozy Living - Jetzt wird es drinnen gemütlich - Heft 06/24

Cozy living

„Cozy Living“ steht für eine warme, einladende Wohnatmosphäre, die durch natürliche Materialien, sanfte Beleuchtung und harmonische Farben entsteht. Es kombiniert Minimalismus mit Behaglichkeit und schafft

weiterlesen »
Endlich wieder am Meer – ein Kurztrip auf die dänische Nordseeinsel Roemoe im Winter // Foto: MeerART

Winterzauber auf Rømø

Warum es sich immer lohnt, für das Leben zu kämpfen Ein sanfter Wind weht über den weiten Strand von Rømø, die Wellen schlagen sanft ans

weiterlesen »
MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 06.04.24

20%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.