Winterimpressionen von der Schlei bei Schleswig-Holm

Winterimpressionen von der Schlei bei Schleswig // Foto: MeerART

Das Fischerdorf Holm im Winterschlaf

Es war aber nicht Frau Holle, die das Fischerdorf Holm in ein schönes weißes Kleid verwandelte, sondern Väterchen Frost, der das Leben auf der Schlei zum Stillstand brachte.

Wie heißt es immer so schön, wenn man vor hat in eine neue Gegend zu ziehen, dann sollte man sich vorher jede Jahreszeit angucken. Und wenn man dann in seiner neuen Wahlheimat steht, es grau in grau ist, dazu noch eisebuse kalt und dir beim Anblick immer noch das Herz aufgeht, dann muss die Entscheidung einfach richtig sein.

Winterimpressionen von der Schlei bei Schleswig // Foto: MeerART

Es war zwar nur ein kurzer Aufenthalt in Schleswig und viel Zeit zum Gucken war auch nicht, denn um diese Jahreszeit ist es schneller wieder dunkel als man bis drei zählen kann. Doch die Zeit nach unserem Termin hat wenigstens noch gereicht, um schnell noch einen Abstecher in das Fischerdorf von Holm zu wagen. Für uns war es heute das allererste Mal, dass wir die Schlei im Winterkleid sahen.

Winterimpressionen von der Schlei bei Schleswig-Holm // Foto: MeerART

Die Fischerboote wirkten sich selbst überlassen. Während die Möwen relativ entspannt auf der zugefrorenen Schlei saßen, schienen die Enten das ganz anders zu sehen. Sie ließen ihren Frust lautstark in die Welt hinaus, während sie rutschenderweise versuchten, zwischen den Eisschollen noch offene Wasserstellen zu finden. Von weitem konnte ich sogar einen Seeadler auf der zugefrorenen Schlei sitzen sehen, der gerade dabei war seine Beute zu zerlegen. Mitten in Schleswig, wohl gemerkt. Was für ein Schauspiel.

Winterimpressionen von der Schlei bei Schleswig-Holm // Foto: MeerART

Wir, gekleidet wie die Eskimos, versuchten der Kälte zu trotzen, um einfach noch mal hinzufühlen. Und, es fühlte sich einfach gut an. Trotz frostiger Temperaturen konnten wir uns der hinreißenden Szenerie nicht wiedersetzen. Hier an der Schlei wird unsere neue Heimat sein. Wo unser Domizil an der Schlei sein wird, wissen wir leider noch nicht, nur, dass wir es kaum noch abwarten können, endlich angekommen zu sein.

Meer, Wohnen & Genießen

Verliebt in den Norden - weil der Norden glücklich macht.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

2 Kommentare zu „Winterimpressionen von der Schlei bei Schleswig-Holm“

  1. Diese kleinen Schleihäfen sind ein Traum, und eines meiner Lieblingsmotive. Vor allem im Winter, gibt das tolle Fotos (auch wenn meinen nicht ansatzweise so gut sind wie eure 😉 ).
    Ich mag euren Blog <3

    1. Moin Moin,

      du sagst es. Nicht umsonst haben wir uns so in die Region verliebt. 😉
      Und du hast Recht, gerade im Winter oder generell zur Nebensaison gibt es ganz besondere Stimmungen. Uns gefallen sie mittlerweile viel besser, als die typischen Sommermotive.

      Oh, vielen Dank, das ist lieb. Muss gleich mal gucken, was du für einen hast.

      Liebe Grüße,
      Claudia

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Suche

BUCHTIPP//

Autoren: Claudia Kerpa, Ralph Kerpa
Preis: 39,00 EUR
E-Book: 14,99 EUR
Gebundene Ausgabe: 104 Seiten
ISBN-13: 978-3753403397
Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

NEUSTE BEITRÄGE //

MeerART - Fotostrecke - Cozy Living - Jetzt wird es drinnen gemütlich - Heft 06/24

Cozy living

„Cozy Living“ steht für eine warme, einladende Wohnatmosphäre, die durch natürliche Materialien, sanfte Beleuchtung und harmonische Farben entsteht. Es kombiniert Minimalismus mit Behaglichkeit und schafft

weiterlesen »
Endlich wieder am Meer – ein Kurztrip auf die dänische Nordseeinsel Roemoe im Winter // Foto: MeerART

Winterzauber auf Rømø

Warum es sich immer lohnt, für das Leben zu kämpfen Ein sanfter Wind weht über den weiten Strand von Rømø, die Wellen schlagen sanft ans

weiterlesen »
MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 06.04.24

20%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.