Was verbindet die Menschen in Schleswig-Holstein und Dänemark?

Die Siedlung Wassersleben an der deutsch-dänischen Grenze nördlich von Flensburg // Foto: Ralph Kerpa

Wenn man an Schleswig-Holstein und Dänemark denkt, spürt man sofort: Hier oben ticken die Uhren ein bisschen anders. Ruhiger. Gelassener. Und immer mit einer frischen Brise vom Meer. Obwohl Deutschland und Dänemark zwei verschiedene Länder sind, fühlt es sich in dieser Region oft so an, als gäbe es keine Grenze. Die Kulturen sind eng miteinander verwoben – historisch, geografisch und vor allem menschlich.

Was genau verbindet die Menschen dies- und jenseits der Grenze?

Auf jeden Fall das Meer. Die Nord- und Ostsee sind allgegenwärtig – sie prägen nicht nur die Landschaft, sondern auch den Lebensrhythmus. Ob Hafenstädtchen, Deichspaziergang, Segeltörn oder Fischbrötchen am Strand. Das Meer gehört einfach dazu. In Dänemark gibt es sogar Vereine fürs Eisbaden und auch viele Schleswig-Holsteiner schwören auf ihr winterliches Bad in den Wellen. Eine kleine Portion Verrücktheit, gepaart mit einer großen Liebe zur Natur.

Årøsund - ein hyggeliger Hafenort mit weißen Sandstränden // Foto: MeerART

Und genau diese Naturverbundenheit ist es, die beide Regionen so besonders macht. Die Menschen hier lieben ihre raue, oft windige Heimat. Sie sind bodenständig, bescheiden und brauchen keinen großen Pomp. Stattdessen zählen echte Werte: Gemeinschaft, Ehrlichkeit, Zusammenhalt.

In Dänemark ist die Gesellschaft bekannt für ihr Gleichheitsgefühl – und auch in Schleswig-Holstein wird Gerechtigkeit großgeschrieben. Hier hilft man sich. Ob beim Nachbarn, im Verein oder beim Dorffest. Der Gemeinschaftssinn ist tief verwurzelt.

Nordisch direkt

Auch die Art, wie hier kommuniziert wird, ist typisch nordisch: direkt, ehrlich, ohne großes Drumherum. Manchmal wirkt das vielleicht etwas wortkarg – aber wer genau hinhört, merkt schnell, wie viel Wärme und Verlässlichkeit darin steckt.

Ausflug entlang der Flensburger Förde vom dänischen Sønderhav bis Lysabildkov // Foto: MeerART

Was außerdem auffällt: Hektik hat hier wenig Platz. In beiden Regionen geht es etwas entspannter zu. Man nimmt sich Zeit – für Familie, Freunde, fürs Leben. Die berühmte Work-Life-Balance ist hier keine Modeerscheinung, sondern ein gelebtes Ideal.

Traditionen und regionale Besonderheiten werden liebevoll gepflegt – sei es beim Plattdeutsch, bei dänischen Festen oder in der gemeinsamen Küchenkultur. Und ja, auch architektonisch gibt es viele Parallelen: Reetdächer, Backsteinhäuser, kleine Hofcafés – einfach zum Verlieben.

All das zeigt: Schleswig-Holstein und Dänemark verbindet weit mehr als nur eine Grenze. Es sind die Menschen, die Lebensart, das Miteinander – und natürlich die Liebe zum Norden.

Meer, Wohnen & Genießen

Verliebt in den Norden - weil der Norden glücklich macht.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Suche

BUCHTIPP//

Autoren: Claudia Kerpa, Ralph Kerpa
Preis: 39,00 EUR
E-Book: 14,99 EUR
Gebundene Ausgabe: 104 Seiten
ISBN-13: 978-3753403397
Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

NEUSTE BEITRÄGE //

MeerART - Fotostrecke - Cozy Living - Jetzt wird es drinnen gemütlich - Heft 06/24

Cozy living

„Cozy Living“ steht für eine warme, einladende Wohnatmosphäre, die durch natürliche Materialien, sanfte Beleuchtung und harmonische Farben entsteht. Es kombiniert Minimalismus mit Behaglichkeit und schafft

weiterlesen »
MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 06.04.24

20%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.