Strandkörbe an der Nord- und Ostsee

Strandkorb am Strand bei Ahrenshoop // Foto: MeerART

Jeder liebt sie, jeder will sie haben, ob im Urlaub, am Strand oder im heimischen Garten. Seit mehr als 125 Jahren erfreut sich der Strandkorb größter Beliebtheit. Vereint er doch auf einem Quadratmeter alles was man an einem bequemen Strandtag so braucht. Mit der Sonnenblende, dem Windschutz, der Fußstütze, dem Tischchen und der weichen Sitzbank sind sie von der Nord- und Ostsee nicht mehr weg zu denken.

Strandkorb an einem Strand an der Ostsee // Foto: MeerART

Obwohl über letzteres müssten wir uns mal unterhalten, denn wirklich weich finde ich die nicht. Vielleicht ist mein Hintern aber auch nicht genug gepolstert. 😉

Strandkörbe am Strand von Zingst // Foto: MeerART

Sein Aussehen besticht durch das klassische Design – schon zur Kaiserzeit schützten kompakte Körbe die Badegäste auf dem Kurstrand gegen allzu viel Wind und Sonne.

Strandkorb am Strand bei Zingst // Foto: MeerART

Lediglich der Werkstoff hat sich mit der Zeit verändert, waren sie früher noch aus Korbgeflecht, sind sie heute aus robusten Kunststoff. Dieser hält dem salzhaltigen Seewind länger stand als das traditionelle Geflecht. Aber woher kommen sie und gibt es regionale Unterschiede?

Erholung im Strandkorb an der Ostsee // Foto: MeerART

Angefangen haben soll alles mit der reichen, aber rheumakranken Elfriede Maltzahn – eine ältere Dame die im Frühjahr 1882 das Geschäft des Warnemünder Korbflechters Wilhelm Bartelmann betrat. Ihr Arzt riet ihr das Meer und die frische Luft, wenn möglich, zu meiden, da der scharfe Wind ihr schade. Meister Bartelmann wusste Rat und hat der Gnädigsten einen Strandstuhl zur Abschirmung geflochten.

Strandkörbe am Strand von Damp // Foto: MeerART

Logischerweise sprach sich das nach kurzer Zeit herum und so gingen immer mehr Bestellungen in der Korbmacherwerkstatt ein. Viele, die Elfriedes Rohr-Refugium gesehen haben, wollten nun auch so eine Schutzhütte am Strand haben. Bereits ein Jahr später gründete die Ehefrau des Strandkorberfinders den ersten Verleih an der Ostsee. So entstand der Strandkorb, wie wir ihn heute kennen.

Strandkörbe an der Ostsee in Schönberg/Kalifornien // Foto: MeerART

Heute stehen mehr als 70.000, der schützenden Möbel, an den deutschen Ost- und Nordseeküsten. Unterschieden wird dabei zwischen der Ostseeform mit abgerundeten, geschwungenen Seitenteilen und einer gebogenen Haube und der Nordseeform mit geraden Seiten und kantig wirkendem Oberteil.

Eine Holzplattform mit Strandkörben an einem Strandabschnitt an der Nordsee in St. Peter-Ording // Foto: MeerART

Nur noch selten und teilweise mit Kultstatus bedacht, sind Strandkörbe in der Bauweise der DDR-Produktion. Sie sind nicht geflochten, vielmehr bestehen ihre Hauben aus gebogenem Phenolharz und ihre Seitenteile sind aus Spanplatten.

Strandkörbe an einem Strand bei Wustrow // Foto: MeerART

Auch Strandkorbvermieter gehen mit der Mode. Neuerdings gibt es auch Modellvarianten für drei Personen, Kinderkörbe, Liegekörbe und sogar Mini-Körbchen am Hundestrand, natürlich für des Menschen liebsten Freund.

Strandkörbe am Strand von Damp // Foto: MeerART

Meer, Wohnen & Genießen

Verliebt in den Norden - weil der Norden glücklich macht.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Suche

BUCHTIPP//

Autoren: Claudia Kerpa, Ralph Kerpa
Preis: 39,00 EUR
E-Book: 14,99 EUR
Gebundene Ausgabe: 104 Seiten
ISBN-13: 978-3753403397
Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

NEUSTE BEITRÄGE //

MeerART - Fotostrecke - Cozy Living - Jetzt wird es drinnen gemütlich - Heft 06/24

Cozy living

„Cozy Living“ steht für eine warme, einladende Wohnatmosphäre, die durch natürliche Materialien, sanfte Beleuchtung und harmonische Farben entsteht. Es kombiniert Minimalismus mit Behaglichkeit und schafft

weiterlesen »
Endlich wieder am Meer – ein Kurztrip auf die dänische Nordseeinsel Roemoe im Winter // Foto: MeerART

Winterzauber auf Rømø

Warum es sich immer lohnt, für das Leben zu kämpfen Ein sanfter Wind weht über den weiten Strand von Rømø, die Wellen schlagen sanft ans

weiterlesen »
MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 06.04.24

20%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.