Rezept-Tipp: Mandelhörnchen

Rezept-Tipp: Mandelhörnchen // Foto: MeerART

Kann den Naschen Sünde sein?

Liebe geht durch den Magen und das spürt man ganz besonders in der Adventszeit. Darum dürfen Mandelhörnchen in dieser Zeit definitiv nicht fehlen, denn sie sind auf alle Fälle eine Sünde wert.

Wenn man überlegt wie viel in den letzten Jahren schon gebacken wurde, dann lassen sich manche Rezepte auch gar nicht mehr neu erfinden. Manmchal muss es auch gar nicht, denn gerade die Weihnachtsbäckerei ist doch etwas, was von Generation zu Generation weitergegeben wird. Daher möchte ich bei den Mandelhörnchen auch das Rezept von meiner Mom mit euch teilen.

Zutaten für neun Mandelhörnchen:

200 g Marzipanrohmasse
100 g Puderzucker
100 g gemahlene Mandeln
1 Prise Salz
1 Eiweiß
2 EL Aprikosenmarmelade
70 g Mandelblättchen
100 g dunkle Couverture

Und wer es doch mal ein wenig abwandeln möchte, der kann statt Aprikosenmarmelade auch Sanddornmarmelade nehmen. Das erinnert dann gleich auch noch ein wenig ans Meer.

Zubereitung:

Als erstes könnt ihr den Backofen schon mal auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Nun schneidet ihr die Marzipanrohmasse in kleine Würfel. Anschließend die Würfel mit Puderzucker, den gemahlenen Mandeln und Salz ca. drei Minuten unterkneten. Danach noch das Eiweiß unterheben.

Nun könnt ihr die Marzipanrohmasse in neun möglichst gleichgroße Portionen aufteilen. Jede Portion auf ein bisschen Puderzucker zu einer ca. zwölf Zentimeter langen Rolle formen, zu Hörnchen biegen und mit etwas Abstand auf das Backblech legen und vorsichtig flach drücken. Die einzelnen Hörnchen nun mit der Aprikosenmarmelade bestreichen und die Mandelblättchen drüber streuen. Das Ganze kommt nun für ca. 13 Minuten zum Backen in den Ofen. Danach lasst ihr die Mandelhörnchen abkühlen.

In der Zwischenzeit die Couverture grob hacken und über einem Wasserbad schmelzen lassen. Darin werden nun die Enden der Hörnchen eingetaucht. Fest werden lassen und fertig zum Vernaschen.

Kleiner Tipp: Die Mandelhörnchen lassen sich am besten an einem kühlen Ort aufbewahren.

Diese wunderbaren Exemplare auf dem Foto waren mit vielen anderen Keksen in unserem Überraschungspaket und meine Mom hatte schon Sorgen, denn da sie sich den Arm gebrochen hat, hat sie diese zauberhaften Mandelhörnchen mit nur einem Arm gebacken. Ich sags ja, Liebe geht durch den Magen. 😉

Meer, Wohnen & Genießen

Verliebt in den Norden - weil der Norden glücklich macht.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

2 Kommentare zu „Rezept-Tipp: Mandelhörnchen“

  1. Hallo meine Liebe, deine Rezepte sind super und eines Tages rolle ich dann durch die Gegend *lach*
    Ich wünsche euch einen schönen Wochenstart

    1. Hallo meine Liebe,

      das glaube ich nicht. Bei all deinen Aktivitäten… niemals. Außerdem muss man sich auch mal was gönnen können. „Lach…“

      Dir auch einen schönen Start in die letzte Woche des Jahres.
      Liebste Grüße,
      Claudia

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Suche

BUCHTIPP//

Autoren: Claudia Kerpa, Ralph Kerpa
Preis: 39,00 EUR
E-Book: 14,99 EUR
Gebundene Ausgabe: 104 Seiten
ISBN-13: 978-3753403397
Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

NEUSTE BEITRÄGE //

MeerART - Fotostrecke - Cozy Living - Jetzt wird es drinnen gemütlich - Heft 06/24

Cozy living

„Cozy Living“ steht für eine warme, einladende Wohnatmosphäre, die durch natürliche Materialien, sanfte Beleuchtung und harmonische Farben entsteht. Es kombiniert Minimalismus mit Behaglichkeit und schafft

weiterlesen »
Endlich wieder am Meer – ein Kurztrip auf die dänische Nordseeinsel Roemoe im Winter // Foto: MeerART

Winterzauber auf Rømø

Warum es sich immer lohnt, für das Leben zu kämpfen Ein sanfter Wind weht über den weiten Strand von Rømø, die Wellen schlagen sanft ans

weiterlesen »
MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 06.04.24

20%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.