Resümee zum 825. Hafengeburtstag

825. Hafengeburtstag in Hamburg // Foto: MeerART

Der Wettergott hat die Party im Regen stehen lassen, das hielt aber keinen davon ab trotzdem zum Hafengeburtstag zu gehen. Nicht nur die Schiffe haben einem ordentlich Dampf gemacht, auch das Partnerland Argentinien sorgte mit Tango und kulinarischen Genüssen dafür, dass einem ganz warm ums Herz wurde.

825. Hafengeburtstag in Hamburg // Foto: MeerART

Ein virtueller Rundgang durch Argentinien rundete das Programm ab. Gerade in solchen Momenten wird einem immer bewusst wie weitreichend unser Hafen „Das Tor zur Welt“ eigentlich ist. In alle Herren Länder fahren unsere Kapitäne mit ihren Schiffen und haben immer so viel zu erzählen. Genau wie einst die „Cap San Diego“, die ihre Fahrten vor allem nach Südamerika hatte.

825. Hafengeburtstag in Hamburg // Foto: MeerART

Selbst am Sonntag sind noch weitere Schiffe in den Hafen gelaufen. So auch die „Queen Elizabeth“, die mit ca. 2.500 Passagieren bis zum Abend in Hamburg festmachte. Sie bildete auch das Schlusslicht bei der Auslaufparade, mit der der Hafengeburtstag dann langsam zu Ende geht.

825. Hafengeburtstag in Hamburg // Foto: MeerART

Wir selber waren am Samstag da und haben uns auf der anderen Elbseite ein ruhiges Plätzchen gesucht, um das ganze Treiben mal aus der Ferne zu betrachten. Wir waren gerade angekommen, als die beiden Kreuzfahrtschiffe „Albatros“ und „Artania“ laut tosend in den Hafen einliefen. Diese tiefen Töne aus den Typhonen (Schiffshorn) gehen einem durch Mark und Bein.

825. Hafengeburtstag in Hamburg // Foto: MeerART

Besonders beeindruckend ist wirklich das bunte Treiben auf dem Wasser. Kaum ein Fleck ist noch frei und von kleinen Schlauchbooten, über alte Traditionssegler bis zu Kreuzfahrtriesen ist alles vertreten. Dass dieses bunte Durcheinander immer so gut geht – ohne Zusammenstöße – ist schon ein Wunder.

825. Hafengeburtstag in Hamburg // Foto: MeerART

Persönlich finden wir die alten Traditionssegler am schönsten. Die alten Segel, das Holz an den Schiffen, die Mystik an der Sache an sich lädt förmlich dazu ein, selbst in See stechen zu wollen. Super schön, dass es so viele gibt, die die alten Schiffe am Leben erhalten.

825. Hafengeburtstag in Hamburg // Foto: MeerART

Wir sagen Tschüss zum 825. Hafengeburtstag.

Meer, Wohnen & Genießen

Verliebt in den Norden - weil der Norden glücklich macht.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

2 Kommentare zu „Resümee zum 825. Hafengeburtstag“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Suche

BUCHTIPP//

Autoren: Claudia Kerpa, Ralph Kerpa
Preis: 39,00 EUR
E-Book: 14,99 EUR
Gebundene Ausgabe: 104 Seiten
ISBN-13: 978-3753403397
Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

NEUSTE BEITRÄGE //

MeerART - Fotostrecke - Cozy Living - Jetzt wird es drinnen gemütlich - Heft 06/24

Cozy living

„Cozy Living“ steht für eine warme, einladende Wohnatmosphäre, die durch natürliche Materialien, sanfte Beleuchtung und harmonische Farben entsteht. Es kombiniert Minimalismus mit Behaglichkeit und schafft

weiterlesen »