Krokusblüte in Husum

Die alljährliche Krokusblüte im Schlosspark von Husum // Foto: MeerART

Heute freue ich mich darauf euch ein persönliches Highlight vorzustellen – das lila Blütenmeer des Nordens. Bisher hatten wir auch immer nur davon gehört, es aber nie geschafft pünktlich zur Blütenpracht in Husum zu sein. Das ist auch gar nicht so leicht, denn mit den ersten warmen Sonnenstrahlen öffnen sich die vielen Blüten zu einem wahren lila Zaubermeer, ungeachtet dessen ob das eigens dafür inszenierte Krokusblütenfest zur selben Zeit statt findet oder nicht.

Während es in den letzten Jahren zum Zeitpunkt des Festes wohl immer noch zu kalt gewesen sein dürfte und die Blüte auf sich warten ließ, dürfte sie in diesem Jahr schon vorbei sein. Das Husumer Krokusblütenfest findet am 29. und 30. März 2014 statt. Wer also die Chance noch nutzen will, sollte dies schnell tun, denn schon nächste Woche schlägt das Wetter wieder um und da könnte es mit der Blüte vorbei sein.

Die alljährliche Krokusblüte im Schlosspark von Husum // Foto: MeerART

Der genaue Hintergrund des Krokusblütenmeeres im Schlossgarten, auf immerhin ca. 50.000 Quadratmetern, ist nicht bekannt. Lt. Infotafeln halten sich zwei Legenden hartnäckig. Der einen nach soll hier im 15. Jahrhundert das Kloster der „Grauen Mönche“ gestanden haben. Die brauchten Safran um ihre liturgischen Gewänder zu färben. Eigens für diesen Zweck sollen sie die Krokusse gepflanzt haben, denn trocknet man die Blüten kann man aus ihnen den kostbaren Farbstoff gewinnen. Zu dumm nur, dass sie die Art „Crocus napolitanus“, eine in Südeuropa verbreitete Wildpflanze, gepflanzt haben und nicht „Crocus saltivus“, denn nur diese enthält den wertvollen Safran.

Die alljährliche Krokusblüte im Schlosspark von Husum // Foto: MeerART

Der zweiten Legende nach muss diesen Irrtum wohl auch die Herzogin Marie Elisabeth aufgesessen sein. Sie residierte von 1655 bis 1684 im Schloss von Husum und soll Safran für ihre bekannte Zuckerbäckerei sehr geschätzt haben.

Die alljährliche Krokusblüte im Schlosspark von Husum // Foto: MeerART

Wer auch immer dieses Experiment gewagt hat und entsetzt gewesen sein muss, nicht den gewünschten Safran erhalten zu haben, hat für uns eine wahre Freude für die Augen bereitet.

Besonders spuki waren die vielen Krähen, die alle laut krächzend angefangen haben ihre Nester in den hohen Bäumen zu bauen. Ich möchte mir gar nicht so recht ausmalen wie es ist, wenn diese im Sommer ihre Jungen haben.

Hinweisschild im Schlosspark von Husum // Foto: MeerART

Nur zu Schade, dass es immer noch genug Ignoranten gibt, die trotz Hinweisschilder quer durch die Blüten laufen und auf der Suche nach dem besten iPhone-Foto diese zu zertrampeln.

Meer, Wohnen & Genießen

Verliebt in den Norden - weil der Norden glücklich macht.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

2 Kommentare zu „Krokusblüte in Husum“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Suche

BUCHTIPP//

Autoren: Claudia Kerpa, Ralph Kerpa
Preis: 39,00 EUR
E-Book: 14,99 EUR
Gebundene Ausgabe: 104 Seiten
ISBN-13: 978-3753403397
Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

NEUSTE BEITRÄGE //

MeerART - Fotostrecke - Cozy Living - Jetzt wird es drinnen gemütlich - Heft 06/24

Cozy living

„Cozy Living“ steht für eine warme, einladende Wohnatmosphäre, die durch natürliche Materialien, sanfte Beleuchtung und harmonische Farben entsteht. Es kombiniert Minimalismus mit Behaglichkeit und schafft

weiterlesen »
Endlich wieder am Meer – ein Kurztrip auf die dänische Nordseeinsel Roemoe im Winter // Foto: MeerART

Winterzauber auf Rømø

Warum es sich immer lohnt, für das Leben zu kämpfen Ein sanfter Wind weht über den weiten Strand von Rømø, die Wellen schlagen sanft ans

weiterlesen »
MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 06.04.24

20%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.