HafenCity Universität Hamburg

Der Neubau der HafenCity-Universität im Baakenhafen in Hamburg // Foto: R. Kerpa

Die HafenCity bekommt nun auch noch eine Uni und welche könnte wohl besser passen als eine Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung, in der zur Zeit größten innerstädtischen Baustelle Europas?! Die HafenCity Universität Hamburg (HCU) ist eine staatliche, technisch orientierte Universität, die sich hauptsächlich auf Bauwesen sowie Stadtentwicklung konzentriert. Sie soll künstlerische, rechts- und sozialwissenschaftliche sowie technische Methoden und Interessen sowie Ansätze, die von der Theorie bis zur praktischen Anwendung reichen, verbinden.

Noch ist Hamburgs jüngste Uni eine Baustelle, aber in den Weihnachtsferien beginnt bereits der Umzug. Bisher ist die Uni noch auf mehrere Stadtteile wie Uhlenhorst und Winterhude aufgeteilt aber ab 2014 sollen die Studenten dann erstmals unter einem Dach studieren. Ob die sich bei dem traumhaften Ausblick überhaupt auf ihren Stoff konzentrieren können mag ich das eine oder andere mal bezweifeln. 😉

U-Bahnhof Überseequartier der Linie U4 in der Hamburger HafenCity // Foto: R. Kerpa

Die eigens dafür gebaute U-Bahn-Haltestelle trägt schon ihren Namen. Solange die Uni noch nicht eröffnet ist, wird die Haltestelle allerdings nur am Wochenende und an Feiertagen angefahren. Werktags endet die Linie U4 noch in der HafenCity an der Haltestelle Überseequartier. Über die Verspätung wurde ja auch schon wieder viel geschrieben und diskutiert, aber mal ehrlich egal ob es nun die Uni oder andere Gebäude in dem ganzen Bauprojekt sind. Die Entwicklung läuft doch rasend schnell. Kaum ist man mal eine Weile nicht hier gewesen, gibt es neue Straßenführungen, Brücken oder gar ganze Gebäude die plötzlich da stehen oder schon wieder sehr weit in ihrem Entwicklungsstand sind.

Die Baakenhafenbrücke in der Hamburger HafenCity // Foto: R. Kerpa

Die Baakenhafenbrücke war der Startschuss für die Ostbebauung der HafenCity. Die 170 Meter lange, 21 Meter breite und 2300 Tonnen schwere Brücke kostete insgesamt 15 Millionen Euro. Das Mittelstück der Brücke kann ausgehoben werden, damit auch höhere Schiffe in den Baakenhafen einfahren können.

Meer, Wohnen & Genießen

Verliebt in den Norden - weil der Norden glücklich macht.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Suche

BUCHTIPP//

Autoren: Claudia Kerpa, Ralph Kerpa
Preis: 39,00 EUR
E-Book: 14,99 EUR
Gebundene Ausgabe: 104 Seiten
ISBN-13: 978-3753403397
Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

NEUSTE BEITRÄGE //

MeerART - Fotostrecke - Cozy Living - Jetzt wird es drinnen gemütlich - Heft 06/24

Cozy living

„Cozy Living“ steht für eine warme, einladende Wohnatmosphäre, die durch natürliche Materialien, sanfte Beleuchtung und harmonische Farben entsteht. Es kombiniert Minimalismus mit Behaglichkeit und schafft

weiterlesen »
Endlich wieder am Meer – ein Kurztrip auf die dänische Nordseeinsel Roemoe im Winter // Foto: MeerART

Winterzauber auf Rømø

Warum es sich immer lohnt, für das Leben zu kämpfen Ein sanfter Wind weht über den weiten Strand von Rømø, die Wellen schlagen sanft ans

weiterlesen »
MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 06.04.24

20%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.