Der Strand von Hostrupskov

Ein idyllischer Strandabschnitt an der Apenrader Förde in Sønderjylland // Foto: MeerART

Abtauchen zwischen Strandgade und Hostrupskov

Wenn du ein Fan von Naturstränden bist, Wald liebst und die Vorzüge einer größeren Stadt in der Nähe nicht vermissen möchtest, dann solltest du dir unbedingt den Strand von Hostrupskov ansehen.

Wir haben den Strand zufällig auf unserer Weihnachtshygge-Tour durch Sønderjylland entdeckt. Nachdem wir in Krusmølle ausgiebig geschlemmt und geshoppt hatten, war uns nach einem kleinen Verdauungsspaziergang, bevor wir in Apenrade (Aabenraa) den nächsten Weihnachtsmarkt erkunden wollten. Die Landschaft um Apenrade (Aabenraa) ist leicht hügelig und von schönen Wäldern umgeben. Auch Krusmølle liegt in so einer Hügellandschaft und so sahen wir beim Verlassen des Gutshofes bereits das strahlend blaue Wasser der Apenrader Förde (Aabenraa-Fjords).

Ein idyllischer Strandabschnitt an der Apenrader Förde in Sønderjylland // Foto: MeerART

Der Anblick war einfach zu verlockend, darum stand für uns beide sofort fest, dass wir dorthin ans Wasser und auf Entdeckungsreise gehen möchten. Nicht selten passiert es uns, dass wir genau durch solche Zufälle die schönsten Strände entdecken.

Ein idyllischer Strandabschnitt an der Apenrader Förde in Sønderjylland // Foto: MeerART

Zwischen Strandgade und Hostrupskov

Wenn man von der Strandgade kommend auf die Varnæsvej abbiegt, befindet sich links gleich ein kleiner Parkplatz direkt am Ufer der Apenrader Förde (Aabenraa-Fjords). Dort haben wir unser Auto abgestellt und unseren Spaziergang gestartet. Der Strand selbst ist recht schmal und eine Mischung aus Stein- und Sandstrand.

Ein idyllischer Strandabschnitt an der Apenrader Förde in Sønderjylland // Foto: MeerART

Ganz schön kalt war es, aber aufgrund der Temperaturen und dem Sonnenlicht war das Wasser der Apenrader Förde (Aabenraa-Fjords) strahlend blau. Ein richtig schöner Anblick. Bis auf die Skyline von Apenrade (Aapenraa oder Åbenraa) bzw. den Hafen (Havn). Dieser wirkt auf die Entfernung sehr industrielastig und nicht wirklich schön. Kuschelig oder hyggelig sehen dafür die vielen kleinen Ferienhäuser am Ufer bzw. der Steilküste aus. Ein Anblick, der wieder typisch für Dänemark ist, denn alles ist frei zugänglich und nicht von lästigen Zäunen abgeschirmt, so wie man es aus Deutschland her kennt. Einige der Häuser kann man – wie ich im Nachhinein gelesen habe – sogar für den Urlaub mieten. Zumindest im ehemaligen Fischerdorf Hostrupskov, das ein Stück weiter an der Südseite der Apenrader Förde liegt.

Ein idyllischer Strandabschnitt an der Apenrader Förde in Sønderjylland // Foto: MeerART

Hostrupkov hat gerade mal 300 Haushalte und ist aufgrund der Wasserlage und der Kombination aus Wasser und Wald sowie der Nähe zu Apenrade, ein beliebtes Wohngebiet. Im Laufe der Zeit gesellten sich zu den älteren auch viele modernere Häuser. Einige von ihnen lassen sich von der Uferstraße aus oder vom Strand bewundern.

Ein idyllischer Strandabschnitt an der Apenrader Förde in Sønderjylland // Foto: MeerART

Steinesammler aufgepasst

Wer ein Fan von hübschen Steinen ist und vor allem Hühnergötter (Lochsteine) liebt, wird hier nicht nur findig, sondern reichlich belohnt. Wir hätten dutzende sammeln können und auch einiges an Strandgut.

Ein idyllischer Strandabschnitt an der Apenrader Förde in Sønderjylland // Foto: MeerART

Auch soll es hier noch jede Menge Relikte längst vergangener Zeiten in Form von Ganggräbern zu bewundern geben. Zum Beispiel befindet sich in Hostrupskov das Ganggrab von Hostrupskov (auf dänisch „Hostrupskov Jættestue“, „Elisenlund“ oder „Eliselund“ genannt) und südlich im Wald noch vier mehr oder weniger gut erhaltene Runddolmen (auf dänisch „Runddyssen“). Aber für diese Entdeckungen hatten wir dann heute doch keine Zeit mehr, denn auf uns wartete in Aprenrade nun noch der nächste zauberhafte kleine Weihnachtsmarkt.

Meer, Wohnen & Genießen

Verliebt in den Norden - weil der Norden glücklich macht.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

2 Kommentare zu „Der Strand von Hostrupskov“

    1. Moin liebe Angela,

      vielen Dank. Freut uns, dass dir der Beitrag gefallen hat. Es gibt so viele wunderbare Orte im Norden. Wäre schön, wenn ihr sie mal entdecken könnt.

      Liebe Grüße von der Westküste,
      Claudia

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Suche

BUCHTIPP//

Autoren: Claudia Kerpa, Ralph Kerpa
Preis: 39,00 EUR
E-Book: 14,99 EUR
Gebundene Ausgabe: 104 Seiten
ISBN-13: 978-3753403397
Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

NEUSTE BEITRÄGE //

MeerART - Fotostrecke - Cozy Living - Jetzt wird es drinnen gemütlich - Heft 06/24

Cozy living

„Cozy Living“ steht für eine warme, einladende Wohnatmosphäre, die durch natürliche Materialien, sanfte Beleuchtung und harmonische Farben entsteht. Es kombiniert Minimalismus mit Behaglichkeit und schafft

weiterlesen »
Endlich wieder am Meer – ein Kurztrip auf die dänische Nordseeinsel Roemoe im Winter // Foto: MeerART

Winterzauber auf Rømø

Warum es sich immer lohnt, für das Leben zu kämpfen Ein sanfter Wind weht über den weiten Strand von Rømø, die Wellen schlagen sanft ans

weiterlesen »
MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 06.04.24

20%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.