Das Schloss Glücksburg

Das Schloss Glücksburg // Foto: MeerART

Wer an die Flensburger Förde fährt, sollte sich das Ostseebad Glücksburg mit seinem Wasserschloss nicht entgehen lassen. Es ist nicht nur das Wahrzeichen von Glücksburg, sondern gehört zu den bedeutendsten Schlössern in Nordeuropa. 1582-1587 wurde es im Auftrag von Herzog Johann von Schleswig-Holstein-Sonderburg (1545-1622) erbaut. Seinen Namen erhielt das Schloss Glücksburg nach dem Wahlspruch des Herzogs: „Gott gebe Glück mit Frieden“. Die Anfangsbuchstaben des Spruches finden sich zusammen mit seinem Wappen über dem Eingangsportal.

1923 wurde der traumhaft gelegene Bau der Spätrenaissance einer Stiftung übergeben und als Museum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Wo einst gekrönte Häupter aus ganz Europa residierten und sich vermählten, begeistern heute kulturhistorisch bedeutende Schätze und eine imposante Kulisse die Besucher.

Das Schloss Glücksburg // Foto: MeerART

Wer sich an seinem schönsten Tag selber als Königin oder König fühlen will, kann dies ebenfalls auf Schloss Glücksburg erleben. Eine Kapelle und der schön gepflegte Park mit Orangerie runden das romantische Paket ab.

Das Schloss Glücksburg // Foto: MeerART

Kunst, Kultur, Musik – Schloss Glücksburg ist Veranstaltungsort für vielerlei Veranstaltungen. Selbst die Filmindustrie nutzte diesen Ort schon als Kulisse. Auch die klassizistische Orangerie im Schlosspark kann für Konzerte, Kunstausstellungen und andere private Veranstaltungen gemietet werden.

Die Öffnungszeiten:
Mai – September: täglich 10.00-18.00 Uhr
Oktober: Dienstag bis Sonntag 10.00-18.00 Uhr
November – April: Samstag + Sonntag 11.00-16.00 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene € 6
Kinder (6-16 J.) € 3

Das Schloss Glücksburg // Foto: MeerART

Auch die umliegenden Häuser und der Ortskern haben uns fasziniert. Ein wirklich schöner und gepflegter Ort.

Tipp: Rosenfans kommen im Rosarium Glücksburg auf ihre Kosten und können viele verschiedene Rosensorten bewundern.

Meer, Wohnen & Genießen

Verliebt in den Norden - weil der Norden glücklich macht.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

2 Kommentare zu „Das Schloss Glücksburg“

  1. Glücksburg ist meine Heimat und ich kann den Ort aus erster Hand empfehlen. Wenn es um unser Wahrzeichen geht, dann kann ich euch den Tipp geben mal nach Führungen speziell für Kinder fragen. Die Führungen sind wirklich klasse und bereiten den Kindern viel Freude

    1. Lieber Patrick,
      herzlichen Dank für deinen Kommentar und deinen Tipp. Wir selber haben zwar keine Kinder, aber es lesen bestimmt genug, die welche haben und freuen sich über den Hinweis. 😉
      Herzliche Grüße,
      Claudia

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Suche

BUCHTIPP//

Autoren: Claudia Kerpa, Ralph Kerpa
Preis: 39,00 EUR
E-Book: 14,99 EUR
Gebundene Ausgabe: 104 Seiten
ISBN-13: 978-3753403397
Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

NEUSTE BEITRÄGE //

MeerART - Fotostrecke - Cozy Living - Jetzt wird es drinnen gemütlich - Heft 06/24

Cozy living

„Cozy Living“ steht für eine warme, einladende Wohnatmosphäre, die durch natürliche Materialien, sanfte Beleuchtung und harmonische Farben entsteht. Es kombiniert Minimalismus mit Behaglichkeit und schafft

weiterlesen »
Endlich wieder am Meer – ein Kurztrip auf die dänische Nordseeinsel Roemoe im Winter // Foto: MeerART

Winterzauber auf Rømø

Warum es sich immer lohnt, für das Leben zu kämpfen Ein sanfter Wind weht über den weiten Strand von Rømø, die Wellen schlagen sanft ans

weiterlesen »
MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 06.04.24

20%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.