Das kleine Hafenörtchen Oudeschild

Oudeschild / Impressionen von der sehenswerten und wunderschönen westfriesischen Insel Texel in Holland // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Wenn sich schmucke, kleine Häuschen aneinander reihen, Schafe auf dem Deich grasen, imposante Fischkutter im Hafen vor Anker liegen und über alldem eine altehrwürdige Windmühle wacht, dann kann eigentlich nur die Rede vom Hafenort Oudeschild sein.

Oudeschild / Impressionen von der sehenswerten und wunderschönen westfriesischen Insel Texel in Holland // Foto: MeerART

Oudeschild ist nicht nur der drittgrößte Ort auf der Insel Texel, er ist auch der Heimathafen der hiesigen Fischereiflotte und reich an Geschichte. Der raue Charme der Fischer, die gemütlichen Restaurants, die traditionelle Bauweise der Häuser und die Tatsache, dass es hier noch einen exquisiten Yachthafen gibt, sind nur ein paar Gründe, warum der Hafenort bei vielen so beliebt ist.

Oudeschild / Impressionen von der sehenswerten und wunderschönen westfriesischen Insel Texel in Holland // Foto: MeerART

Auch wir konnten uns dem Charme nicht entziehen und enterten das kleine Fischerdorf. Doch zuerst musste unser Hüngerchen gestillt werden. Wo könnte man das hier besser als direkt am Hafen auf der Terrasse eines kleinen Restaurants. Dort genossen wir bei herrlichem Sonnenschein landestypische Snacks. Wir ließen unsere Blicke in alle Richtungen schweifen, genossen das Flair, um dann gestärkt auf Entdeckungstour zu gehen.

Oudeschild / Impressionen von der sehenswerten und wunderschönen westfriesischen Insel Texel in Holland // Foto: MeerART

Besonders drollig sahen die blauen Tuk Tuk aus. Mit ihnen durch die Gegend zu cruisen bringt bestimmt Spaß. 😉 Weiter nördlich befindet sich der eingangs angesprochene Yachthafen „Waddenhaven“ mit 250 Liegeplätzen.

Oudeschild / Impressionen von der sehenswerten und wunderschönen westfriesischen Insel Texel in Holland // Foto: MeerART

Wenn man sich den Hafen aus heutiger Sicht anguckt, kann man sich gar nicht mehr vorstellen, dass dieser mal eines der wichtigsten Hafenstädte der Niederlande war. Im 17. und 18. Jahrhundert, als vor Oudeschild die Reede von Texel lag, erlebte dieser Hafenort seine Blütezeit. Von hier starteten früher die Schiffe der Vereinigten Ostindischen Compagnie (VOC) in See.

Oudeschild / Impressionen von der sehenswerten und wunderschönen westfriesischen Insel Texel in Holland // Foto: MeerART

Die Abfahrt von der niederländischen Insel bildete den Anfang vieler Entdeckungs-, Kriegs- und Handelsreisen. Daher warteten hier oft Hunderte von Segelschiffen auf günstigen Wind. Das konnte unter Umständen schon mal Wochen oder sogar Monate sein. Bei Stürmen passierten ab und an auch Unfälle mit den vor Anker liegenden Schiffen. Auf dem Meeresgrund liegen noch heute etliche gesunkene Schiffe.

Oudeschild / Impressionen von der sehenswerten und wunderschönen westfriesischen Insel Texel in Holland // Foto: MeerART

Heute sind es vor allem Fischkutter und Ausflugsboote, die das Hafenbild prägen. Letztere bieten von hier aus Fahrten zu den Seehundbänken oder zum Garnelenfischen an. Spannend wird es freitags, wenn die großen Fischkutter im Laufe des Tages von der Nordsee mit ihrem Fang eintrudeln. Dann herrscht überall geschäftiges Treiben und die Luft ist erfüllt von Stimmengewirr und Fischgeruch.

Oudeschild / Impressionen von der sehenswerten und wunderschönen westfriesischen Insel Texel in Holland // Foto: MeerART

Die Fischer verkaufen ihren Fang direkt von ihren Kuttern. Die sind alle mit dem Zeichen „TX“ für Texel markiert und mit modernster Technik ausgestattet. Nicht nur das Gewirr der zahllosen Masten lässt die Kutter sehr eindrucksvoll aussehen, auch haben sie eine imposante Größe, wie ich finde.

Oudeschild / Impressionen von der sehenswerten und wunderschönen westfriesischen Insel Texel in Holland // Foto: MeerART

Aber nicht nur die Kutter erfreuten mein Herz, auch die vielen kleinen Läden locken mit zahlreichen Souvenirs. Nicht alle sind nützlich, aber gemütlich stöbern macht einfach Spaß. Ganz besonders in diesem hier, das lag auf dem Weg zum Museum „Kaap Skil“. Dort gab es tolle Wohnaccessoires, die ganz nach meinem Geschmack waren.

Oudeschild / Kaap Skil / Impressionen von der sehenswerten und wunderschönen westfriesischen Insel Texel in Holland // Foto: MeerART

Da wir noch mehr über die Geschichte der Seefahrer und Strandräuber erfahren wollten, zog es uns jetzt auch zu dem preisgekrönten Museum „Kaap Skil“.

Meer, Wohnen & Genießen

Verliebt in den Norden - weil der Norden glücklich macht.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

4 Kommentare zu „Das kleine Hafenörtchen Oudeschild“

    1. Moin Jutta,

      oh wie schön. Wo soll es hingehen? Möchte auch so gern wieder.
      Na ja, dafür verschlägt uns dieses Wochenende auf die Insel der Freiheit. 🙂

      Liebe Grüße aus dem nasskalten Norden,
      Claudia

      1. Hallo liebe Claudia, wenn es klappt, dann mit dem Kutter raus zu den Seehundbänken, denn das habe ich während der letzten Besuche nicht geschafft. Ansonsten einfach treiben lassen und spazieren gehen. Unser Filius kommt morgen zurück und für meinen Mann brechen die letzten Urlaubstage an. Der Arme musste ja in diesem Sommer meinetwegen auf „richtigen Urlaub“ verzichten. Da müssen wir zum Abschluss
        wenigsten noch einmal salzige Meeresluft schnuppern : ) Euch viel Spaß – die Zeichen für das Wetter stehen ja auf sonnig! Jutta

      2. Liebe Jutta,

        das klingt schön. Das möchte ich auch gerne mal machen. Vielleicht haben wir auch etwas Glück, zumindest versuchen wir die Odde noch einmal abzulaufen. Vielleicht entdecken auch wir einen. 😉 Ansonsten freue ich mich über Bilder von dir, die dann sicherlich kommen werden.

        Euch auf jeden Fall ganz viel Spaß und Glück mit dem Wetter.

        Herzliche Grüße,
        Claudia

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Suche

BUCHTIPP//

Autoren: Claudia Kerpa, Ralph Kerpa
Preis: 39,00 EUR
E-Book: 14,99 EUR
Gebundene Ausgabe: 104 Seiten
ISBN-13: 978-3753403397
Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

NEUSTE BEITRÄGE //

MeerART - Fotostrecke - Cozy Living - Jetzt wird es drinnen gemütlich - Heft 06/24

Cozy living

„Cozy Living“ steht für eine warme, einladende Wohnatmosphäre, die durch natürliche Materialien, sanfte Beleuchtung und harmonische Farben entsteht. Es kombiniert Minimalismus mit Behaglichkeit und schafft

weiterlesen »
Endlich wieder am Meer – ein Kurztrip auf die dänische Nordseeinsel Roemoe im Winter // Foto: MeerART

Winterzauber auf Rømø

Warum es sich immer lohnt, für das Leben zu kämpfen Ein sanfter Wind weht über den weiten Strand von Rømø, die Wellen schlagen sanft ans

weiterlesen »
MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 06.04.24

20%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.