„Cozy Living“ steht für eine warme, einladende Wohnatmosphäre, die durch natürliche Materialien, sanfte Beleuchtung und harmonische Farben entsteht. Es kombiniert Minimalismus mit Behaglichkeit und schafft einen Rückzugsort, der Geborgenheit und Entspannung vermittelt. In diesem Beitrag möchten wir euch ein paar Beispiele zeigen, wie ihr euch diesen Lifestyle nach Hause holen könnt.
Wenn es draußen ungemütlich ist, dann möchte man es sich drinnen so richtig schön kuschelig machen. Der „Cozy Lifestyle“ passt perfekt dazu, denn er steht für eine warme, gemütliche und einladende Wohnatmosphäre, in der man sich rundum geborgen fühlt und entspannen kann. Weiche Textilien, gedämpftes Licht, natürliche Materialien sowie der Fokus auf Einfachheit und Achtsamkeit im Alltag sind typische Merkmale dieses Stils. Er betont die Bedeutung von Ruhe, Komfort und einem Rückzugsort, der Sicherheit und Geborgenheit vermittelt.

Lieblingsplatz
Um sich einen Lieblingsplatz zu gestalten, braucht es oft nicht viel. Wolle, Felle, kuschelige Decken und Kissen lassen jede noch so kleine Ecke im Haus im Handumdrehen zu einem Lieblingsplatz werden. Hier habe ich ein Schafsfell über eine Bank gelegt. Ich finde, das strahlt nicht nur Ruhe aus, sondern sorgt auch gleich für eine behagliche Wärme. Kerzen und Deko aus natürlichen Materialien unterstreichen das Ambiente. Hier möchte man sich spontan niederlassen und sich ein heißes Getränk mit seinen Lieblingspralinen gönnen.

Einfach und zurückhaltend
Die Kunst des „Cozy Living“ besteht darin, trotz Minimalismus eine heimelige Atmosphäre zu schaffen. Dabei dürfen gerne Altes und Neues, Design und Antikes miteinander kombiniert werden. In diesem Fall habe ich auf einem Beistelltisch aus altem Holz eine Vase im dänischen Design platziert und mit ein paar Zweigen der Traubenkirsche aus dem Garten arrangiert. Der hölzerne Affe, der sich lässig an die Vase schmiegt, fügt sich mit seiner klaren Form und Struktur perfekt in beide Stilelemente ein.



Und da man von Kerzen nie genug haben kann, habe ich noch ein paar auf einem silbernen Tablett gestellt, die ich ebenalls mit einigen Zweigen der Traubenkirsche dekoriert habe. Weniger ist oft mehr – die Pinienzapfen unterstreichen zusätzlich die warme Gemütlichkeit dieses Arrangements. Jetzt fehlt nur noch der Blick in das knisternde Kaminfeuer.

Gekonnter Stilmix
Die Skandinavier sind wahre Meister darin, verschiedene Materialien zu kombinieren und durch einen Stilmix eine behagliche Atmosphäre zu schaffen. Das Regal aus Stahl und altem Holz wirkt klar und reduziert – wie eine Bühne für das sorgfältig arrangierte Ensemble, das es präsentiert. Darauf gesellen sich eine Skulptur aus Holz und Vasen im typisch dänischen Design.



Ein besonderer Hingucker entsteht, wenn Vasen in derselben Farbe, aber in unterschiedlichen Formen kombiniert werden. So treten sie gemeinsam in Erscheinung, ohne aufdringlich zu wirken. Für einen Hauch von Farbe sorgen die Gräser und Zweige aus dem Garten.
Kerzen dürfen beim „Cozy Living“ nicht fehlen – sie spenden stets eine warme Lichtquelle. Doch es muss nicht immer der klassische Kerzenständer sein. Hier habe ich eine Kerze in eine farblich passende Glasschale gestellt. Für besseren Halt genügt ein wenig Sand als Füllung.

Auch die alte Holzschale greift den warmen Farbton der Skulptur auf. Sie bietet Obst und Nüssen einen schönen Platz – stets griffbereit. Ein Weidenkorb sowie einige Kissen runden das Gesamtbild harmonisch ab.
Nordisch inspiriert
Sanftes Licht, weiche Textilien wie Decken und Kissen, natürliche Materialien und eine entspannte, heimelige Umgebung – all das spielt beim „Cozy Living“ eine entscheidende Rolle. In dieser Atmosphäre fühlen wir uns nicht nur geborgen, sondern sie hilft uns auch, Stress abzubauen.



Natürliche Materialien lassen sich auf vielfältige Weise sowohl in der Einrichtung als auch in den Deko-Accessoires kombinieren. Der Weidenkorb auf dem Couchtisch und das Geflecht des Sofas holen die Natur ebenso ins Haus wie der Kranz an der Wand oder die dekorativen Hölzer. Gedeckte Farben wie das Grau der Kissen passen einfach perfekt dazu.
Kerzen in unterschiedlichen Glasgefäßen sorgen zusätzlich für eine gemütliche Stimmung. Wer keine Lust auf winterliche Dekoration hat, kann statt Tannenzweigen ein paar grüne Pflanzen ins Haus holen und so für eine frische Note sorgen. Statt Zapfen oder Nüssen bringen Muscheln und Strandgut Erinnerungen an den letzten Sommerurlaub zurück – selbst in der dunkleren Jahreszeit.

Wie ihr seht, ist es gar nicht so schwer sich den Lifestyle vom „Cozy Living“ nach Hause zu holen. Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen. Und wenn euch noch die richtigen Accessoires dafür fehlen, dann schaut doch gerne mal bei uns im Atelier in Langenhorn vorbei. Viele der Möbel und Dekoaccessoires bekommt ihr nämlich bei uns. Also, worauf wartet ihr? Schaut vorbei und lasst euch inspirieren!