Biikebrennen in Nordfriesland

Biikebrennen mit Fackelumzug in Norddorf auf der nordfriesischen Insel Amrum // Foto: MeerART / Ralph Kerpa

Das Biikebrennen gehört zu den ältesten nordfriesischen Bräuchen und findet jedes Jahr am 21. Februar statt. Für viele Nordfriesen soll es das wichtigste Event des Jahres sein.

Zumindest erzählte man uns, dass viele Nordfriesen sich an diesem Tag am Feuer zusammenfinden, um sich über das vergangene und das neue Jahr auszutauschen. Für uns Neu-Nordfriesen wird es dieses Jahr das erste Mal sein, dass wir am Biikebrennen teilnehmen. Mal gucken an welchem, denn entlang der nordfriesischen Küste und auf den Inseln gibt es zahlreiche Biikebrennen.

Das Wort Biike ist ein friesisches Wort und heißt sowohl auf hochdeutsch als auf plattdeutsch Bake und bedeutet Zeichen, Mal, Hinweis. Das Biikebrennen ist also ein brennender Hinweis. Seinen Ursprung hatte das Biikebrennen bereits vor 2000 Jahren. Allerdings ist man sich heute nicht mehr so ganz einig, welchen Ursprung es wirklich hatte. Wahrscheinlich sollte das Feuer im Mittelalter böse Geister vertreiben und die neue Saat schützen. Auf den Inseln und Halligen diente das Biikefeuer später zur Verabschiedung der Walfänger. Die zurückgebliebenen Frauen zündeten die Feuer entlang des Strandes an, um den fahrenden Männern noch lange sicheres Geleit zu geben. Obwohl auch das umstritten ist, denn so früh im Jahr soll noch kein Walfänger aufgebrochen sein. Aber die Planungen dafür hatten sicher begonnen.

Alter Brauch im neuen Gewand

Heute verbindet man mit dem Biikebrennen vielmehr die Vertreibung des Winters und das lockt inzwischen auch zahlreiche Touristen an. Eine weitere Tradition ist das Grünkohlessen mit Kassler, Schweinebacke und süßen Kartoffeln. Während die Touristen meist nach dem Feuer in die guten Stuben einkehren, essen viele der Nordfriesen vor dem Feuer zusammen. Seit 2014 steht das Biikebrennen sogar im nationalen Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO.

Auch heute werden die Feuer an den einzelnen Orten von unterschiedlichen Bräuchen begleitet. Manchmal werden noch Strohpuppen verbrannt oder die Feierlichkeiten werden, wie beispielsweise auf Sylt, auf den 22. Februar ausgedehnt. Zu Ehren des Schutzpatrons der Fischer ist das der Petritag und früher auch noch der sogenannte „Thingtag“, der Gerichtstag.

Meer, Wohnen & Genießen

Verliebt in den Norden - weil der Norden glücklich macht.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

BUCHTIPP//

Erscheinungsdatum: 13.12.2023
Autoren: Claudia Kerpa, Ralph Kerpa
Preis: 45,00 EUR
E-Book: 17,99 EUR
Gebundene Ausgabe: 134 Seiten
ISBN-13: 978-3758309694
Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

NEUSTE BEITRÄGE //

Der Gendarmenpfad an der deutsch-dänischen Grenze entlang der Flensburger Förde // Foto: Ralph Kerpa

Kultur verbindet

Was verbindet die Menschen in Schleswig-Holstein und Dänemark? Obwohl Dänemark und Deutschland Nachbarländer sind, haben sie unterschiedliche Kulturen. Doch im nördlichsten Bundesland, in Schleswig-Holstein ist

weiterlesen »
MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 06.04.24

20%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.

Hol dir die fangfrischen Neuigkeiten mit unserem Newsletter!

Verpasst keine Neuigkeit und holt euch die MeerART // Flaschenpost. Einmal im Monat halten wir euch so über alle Aktivitäten rund um MeerART auf dem Laufenden.
Detailtiere Informationen zum Versand unseres Newsletter, findet ihr in den Datenschutzhinweisen. Ihr habt natürlich jederzeit die Möglichkeit das Abonnement mit nur einem Klick wieder zu kündigen.