Der Bootshafen von Kühlungsborn

Der Bootshafen von Kühlungsborn // Foto: MeerART

Häfen gehören genauso zum Meer wie Muscheln zum Strand. Egal ob Fischerei- oder Yachthafen, immer geht ein wenig Nostalgie und Fernweh von ihnen aus. In unserem Blog haben wir nun schon so viele Häfen vorgestellt, da wollten wir den Bootshafen von Kühlungsborn auch nicht vorenthalten.

Der Bootshafen von Kühlungsborn // Foto: MeerART

Geparkt haben wir ganz in der Nähe auf einem Feldparkplatz für wirklich schmales Geld. Von hier waren es weniger als fünf Minuten zu Fuß bis zum Hafen. Obwohl der Hafen so neu ist, strahlt er eine ganz besondere Atmosphäre aus. Er liegt 24 sm von Wismar und 12 sm westlich von Warnemünde.

Der Bootshafen von Kühlungsborn // Foto: MeerART

Jetzt so kurz vor Ostern waren viele Boote schon wieder zu Wasser gelassen und glänzten in der Sonne um die Wette. Wir gingen auf dem Bootsteg bis zur Hafeneinfahrt, von dort schweifte unser Blick zum Horizont. Die See war sehr ruhig und so stellte sich automatisch auch bei uns eine innere Ruhe ein. Wir genossen den Moment so richtig.

Der Bootshafen von Kühlungsborn // Foto: MeerART

Von hier aus kann man die ganze Hafenpromenade überblicken mit ihren mexikanisch angehauchten Häusern, in denen Restaurants, Läden und Galerien untergebracht sind.

Der Bootshafen von Kühlungsborn // Foto: MeerART

Sonnenhungrige Gäste waren hier ebenso anzutreffen wie diejenigen, die zum entspannten Flanieren durch die Läden Urlaubsfeeling genossen. Ein Hauch von Urlaub stellt sich an der See ja irgendwie automatisch ein, aber bei dem mediterranen Ambiente  konnte man sich auch gut vorstellen, irgendwo im Süden zu sein.

Der Bootshafen von Kühlungsborn // Foto: MeerART

Und das mitten in Deutschland. Schon cool!

Der Bootshafen von Kühlungsborn // Foto: MeerART

Die Marina bietet Platz für über 400 Boote. Modernste Sanitäranlagen, Strom- und Wassersäulen, Bootswaschanlage, Mastkran, Tankstelle und jede Menge weitere Serviceangebote locken Skipper und laden zum Verweilen ein.

Der Bootshafen von Kühlungsborn // Foto: MeerART

Alle Schwimm- und Molenstege sind mit Auslegern ausgerüstet, die das von Bordgehen erleichtern. Die Schwimmstege sind beleuchtet, was gerade abends ganz toll zur Geltung kommen dürfte.

Der Bootshafen von Kühlungsborn // Foto: MeerART

Wie ich in unserem Beitrag von Kühlungsborn schon schrieb, ist es irgendwie unwirklich und dennoch richtig toll. Dieses mediterrane Flair dürfte sich ruhig in ganz Deutschland ausbreiten. Mit so viel Urlaubsflair im Alltag, vielleicht guckt dann mal der ein oder andere etwas weniger grimmig. 😉

Meer, Wohnen & Genießen

Verliebt in den Norden - weil der Norden glücklich macht.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Suche

BUCHTIPP//

Autoren: Claudia Kerpa, Ralph Kerpa
Preis: 39,00 EUR
E-Book: 14,99 EUR
Gebundene Ausgabe: 104 Seiten
ISBN-13: 978-3753403397
Verlag: Books on Demand

Buch bestellen bei:
BoD oder Amazon

NEUSTE BEITRÄGE //

MeerART - Fotostrecke - Cozy Living - Jetzt wird es drinnen gemütlich - Heft 06/24

Cozy living

„Cozy Living“ steht für eine warme, einladende Wohnatmosphäre, die durch natürliche Materialien, sanfte Beleuchtung und harmonische Farben entsteht. Es kombiniert Minimalismus mit Behaglichkeit und schafft

weiterlesen »
Endlich wieder am Meer – ein Kurztrip auf die dänische Nordseeinsel Roemoe im Winter // Foto: MeerART

Winterzauber auf Rømø

Warum es sich immer lohnt, für das Leben zu kämpfen Ein sanfter Wind weht über den weiten Strand von Rømø, die Wellen schlagen sanft ans

weiterlesen »
MeerART Shirtladen - Shirts und Hoodies mit Meer-Sprüchen
Rabattaktion bis zum 06.04.24

20%

Auf alles im Shop. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar.